Nach dem Duschen

Heute musste ich die Yamaha MT-07 wieder abgeben. Neben dem obligatorischen Auftanken habe ich sie kurz gewaschen, um zu schauen, was sich sonst noch so alles unter dem Dreck versteckt hatte. Und das war nicht uninteressant:

Dass die MT-07 einen Akrapovic-Auspuff hatte, war mir vor der Dusche nicht aufgefallen. Allerdings bekam ich ein paar Kommentare zu hören, dass die Kleine ganz schön laut sei.

So konnte ich mich mit ihr sehen lassen — und durfte sie sogar (kurz) vor der Kirche abstellen, ohne dass ich sofort verscheucht wurde.

Vor der Kirche in Haselau

Doch am Nachmittag ging die gemeinsame Zeit nach 301 km in knapp 32 Stunden zu Ende und ich konnte wieder auf meine Zero DS steigen.

Night Rider

Wenn ich ein Motorrad nur für 24 Stunden habe, dann will ich es auch 24 Stunden lang nutzen. Da kann ich keine Rücksicht auf Kleinigkeiten wie den Stand der Sonne nehmen…

Noch immer nicht richtig sauber…

Dabei kann man in Hamburg nachts relativ gut fahren: Alle wichtigen Straßen sind gut beleuchtet und man kommt viel besser als am Tag durch. (Das war in Sydney und in Dublin allerdings auch nicht anders.)

Außerdem versperren nicht Massen von Touristen den Blick auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Höchstens mal ein ungeschickt geparktes Fahrzeug…

Eine fast menschenleere Innenstadt: Hamburg bei Nacht

Das Kennzeichen habe ich sofort festgehalten:

HH-TR 135… huch, das ist ja meine!

Auch auf der Mönckebergstraße war extrem wenig los.

Nebelrunde

Jetzt am Abend zieht Nebel über die Felder: Schön anzusehen…

Aber das Visier und selbst die Spiegel sind ständig beschlagen und auch ohne dies ist die Sicht nicht so wahnsinnig gut — und der Fahrstil der anderen dafür umso wahnsinniger.

An dieser Stelle ist vor ein paar Jahren ein Strommast im Sturm umgeknickt. Heute ist es zum Glück windstill.

Da es langsam dunkel wird, fahre ich lieber weiter.

Der Dreckspatz

Das nächste Motorrad: eine Yamaha MT-07!

Klein und handlich: Ich habe mich gleich mit ihr verstanden

Sie hat einen Zweizylindermotor mit 689 cm³ Hubraum und normalerweise knapp 75 PS. Eigentlich ganz passend für den momentan schlechten Straßenzustand habe ich sie in einer A2-konformen Variante auf 48 PS gedrosselt bekommen. Das Motorrad ist mit einem Gewicht von 182 kg auch wunderbar leicht. Meine BMW F 750 GS wiegt gut 42 kg mehr, ohne gegenüber einer ungedrosselten MT-07 deutlich mehr Leistung zu haben.

Das Wetter ist heute alles andere als gut: Nieselregen, nasse Straßen und viel Laub. Die Zero DS ist im Moment zur Inspektion in der Werkstatt. Aber bis morgen Nachmittag habe ich die kleine MT-07 und bin gespannt, was wir so erleben werden.

Dreckspatz!