Auf einspurigen Straßen durch den Kreis Pinneberg

Knappes Zeitbudget: Wie holt man das meiste aus einer freien Stunde?

Es gibt selbst in unmittelbarer Nähe zum eigenen Wohnort unzählige kleine und kleinste Straßen, an denen man tausendmal vorbeigefahren ist und sich bestenfalls gewundert hat, wo sie wohl hinführen mögen. Routenplanungsseiten im Internet können hilfreiche Dienste erweisen, diese kleinen Straßen zu entdecken und sich interessante Strecken bei knapper Zeit zurechtzulegen.

Auf der breiten Landstraße nach Elmshorn wollte ich nicht lange bleiben und musste erst einmal an einigen langsamen Blechdosen vorbeikommen.

Heute funktionierte sogar das Hochladen der gewählten Strecke in die BMW-App ohne Probleme, sodass ich die 45 km kurze Runde mit perfekter Navigation bestreiten konnte. „Wenig Zeit“ und „unbekannte Strecke“ sind zwei Situationen, die ich nur unter Zuhilfenahme eines funktionierenden Navis miteinander kombinieren möchte.

In Seeth ging es von der Bundesstraße runter und die nächsten 20 Minuten war ich nur noch auf einspurigen Straßen unterwegs.

Größtenteils hatte die Straße einen guten Belag mit nur wenigen Flickstellen gehabt, lediglich in Kurven lag immer mal wieder Split vom Straßenrand auf der Straße.

Zum Schluss verlief die Straße mit weiten Blick über die Felder in der offenen Marsch.

Den Abschnitt auf der schmalen Straße hatte ich später zu einem Video aufbereitet:

Einspurige Straßen im Kreis Pinneberg
Rund 45 km durch den Kreis Pinneberg, davon 11,5 km auf kleinen, einspurigen Straßen (grün markiert)

Zu weit

Meine Streckenplanung ist nicht wirklich gelungen. Heute habe ich auf der Strecke viele schöne Orte gesehen:

Schleusen, Seen, Flüsse und Kanäle, Kleinstädte und Dörfer, Ruinen von volkseigenen Betriebsgebäuden mit Resten sozialistischer Arbeiterkunst… aber ich konnte nicht anhalten, um nicht noch später am Tagesziel anzukommen.

Etwas mehr Zeit und etwas weniger Distanz wären besser gewesen.

Nun, morgen wird es etwas kürzer als heute werden.

Neustrelitz

Eigentlich ist das hier nur ein Routenplanungszwischenstopp, damit mich das Navi östlich Berlin vorbeiführt. Aber ich fand den Ortsnamen interessant und bin einfach ins Zentrum zum Marktplatz gefahren.

Ein schöner, großer Marktplatz eingefasst von gelb gestrichenen klassizistischen Gebäuden.

Stadtverwaltung
Mitten auf dem Platz sprudelt ein Brunnen

Ach ja, ich bin im Osten: natürlich ist der Marktplatz kopfsteingepflastert!