Night Rider

Wenn ich ein Motorrad nur für 24 Stunden habe, dann will ich es auch 24 Stunden lang nutzen. Da kann ich keine Rücksicht auf Kleinigkeiten wie den Stand der Sonne nehmen…

Noch immer nicht richtig sauber…

Dabei kann man in Hamburg nachts relativ gut fahren: Alle wichtigen Straßen sind gut beleuchtet und man kommt viel besser als am Tag durch. (Das war in Sydney und in Dublin allerdings auch nicht anders.)

Außerdem versperren nicht Massen von Touristen den Blick auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Höchstens mal ein ungeschickt geparktes Fahrzeug…

Eine fast menschenleere Innenstadt: Hamburg bei Nacht

Das Kennzeichen habe ich sofort festgehalten:

HH-TR 135… huch, das ist ja meine!

Auch auf der Mönckebergstraße war extrem wenig los.

Nachts in Ziesar

Auf meinem Spaziergang habe ich zwar nicht die Burg zu sehen bekommen, dafür aber die romanische Stadtkirche von Ziesar.

Kopfsteinpflaster wohin man schaut…
Ziesar hat nur 2400 Einwohner, aber die Kirche St. Crucis ist rund 800 Jahre alt.

Das Kloster in Ziesar ist im Zuge der Reformation aufgelöst worden und die Klosterkirche St. Crucis wurde zur Stadtkirche.

Nicht gut zu fotografieren waren die Fledermäuse, die um den Turm der Kirche flogen.

Flap, flap, flap…

Nachts in Güstrow

Zuerst hielt ich es für das Rathaus…
ist aber nur die Postbank drin.
Das hier ist das richtige Rathaus am Marktplatz.
Und das ist der Marktplatz.
Ein paar Straßen weiter steht der Dom.

Leider ist der Dom morgen erst ab 10:00 Uhr geöffnet. Ich will aber so früh wie möglich losfahren, damit ich abends nicht erst im Dunkeln im nächsten Hotel ankomme.

Gerne hätte ich den „Schwebenden“ von Ernst Barlach wieder gesehen, der in der Kirche… schwebt.

Archimedes

Dafür gab es ein Wiedersehen mit dem alten Archimedes — der ist aber offensichtlich nicht von Barlach.