Endlich wieder auf dem Motorrad

Gestern habe ich die Zero aus dem Winterlager befreit — und schon verzogen sich alle Wolken und das schmuddelige Aprilwetter verwandelte sich in perfektes Osterwetter!

Seit ein paar Wochen sind von Tag zu Tag mehr Motorräder auf den Straßen.

Abseits der Ortschaften und Autobahnen war trotz des schönen Wetters relativ wenig auf den Straßen los gewesen.

Jetzt hoffe ich nur noch, dass dieses Jahr noch viele schöne Tage und Gelegenheiten für die eine oder andere Tour geben wird.

Eine Runde auf der Zero DS

Auf einspurigen Straßen durch den Kreis Pinneberg

Knappes Zeitbudget: Wie holt man das meiste aus einer freien Stunde?

Es gibt selbst in unmittelbarer Nähe zum eigenen Wohnort unzählige kleine und kleinste Straßen, an denen man tausendmal vorbeigefahren ist und sich bestenfalls gewundert hat, wo sie wohl hinführen mögen. Routenplanungsseiten im Internet können hilfreiche Dienste erweisen, diese kleinen Straßen zu entdecken und sich interessante Strecken bei knapper Zeit zurechtzulegen.

Auf der breiten Landstraße nach Elmshorn wollte ich nicht lange bleiben und musste erst einmal an einigen langsamen Blechdosen vorbeikommen.

Heute funktionierte sogar das Hochladen der gewählten Strecke in die BMW-App ohne Probleme, sodass ich die 45 km kurze Runde mit perfekter Navigation bestreiten konnte. „Wenig Zeit“ und „unbekannte Strecke“ sind zwei Situationen, die ich nur unter Zuhilfenahme eines funktionierenden Navis miteinander kombinieren möchte.

In Seeth ging es von der Bundesstraße runter und die nächsten 20 Minuten war ich nur noch auf einspurigen Straßen unterwegs.

Größtenteils hatte die Straße einen guten Belag mit nur wenigen Flickstellen gehabt, lediglich in Kurven lag immer mal wieder Split vom Straßenrand auf der Straße.

Zum Schluss verlief die Straße mit weiten Blick über die Felder in der offenen Marsch.

Den Abschnitt auf der schmalen Straße hatte ich später zu einem Video aufbereitet:

Einspurige Straßen im Kreis Pinneberg
Rund 45 km durch den Kreis Pinneberg, davon 11,5 km auf kleinen, einspurigen Straßen (grün markiert)

Vorsichtiger Start nach dem ersten Lockdown

Gerade als die Motorradsaison im Jahr 2020 mit herrlichem Wetter im März losgehen sollte, fing der erste Corona-Lockdown an und für fast drei Monate ging fast gar nichts mehr.

Um die Krankenhäuser für die befürchtete Flut von Coronapatienten frei zu halten, sind wir allen vermeidbaren Risiken aus dem Weg gegangen — und folglich blieben auch die meisten Motorräder und Autos stehen.

Unter dem Strich bin ich zwischen dem 15. März und dem 15. Juni insgesamt 308 km gefahren, im Vergleich zu 2305 km im gleichen Zeitraum in 2019.

Zwischen Tangstedt und Hasloh: die erste Runde am Ende des ersten Lockdowns blieb im Kreis Pinneberg

Während dieser Runde wollte ich auch testen, wie lange die GoPro durchhält und ob zuerst der Akku aufgibt oder die Speicherkarte voll ist.

Der kleine, dschungelhafte Wald zwischen Barmstedt und Bokhold-Hanredder
Zwischen Elmshorn und Seestermühe verläuft eine schmale Straße direkt hinter dem Krückaudeich.

Die Speicherkarte hatte übrigens am Ende das Rennen gemacht: Der Akku war kurz vor Sestermühe leer gewesen, während die Speicherkarte noch lange nicht voll war.