Weiter zwischen Rapsfeldern

Am Nachmittag geht es auf zu einer Runde durch Südholstein: Zunächst in Richtung Nordosten bis an den Rand von Bad Segeberg an blühenden Rapsfeldern vorbei durch die sanften Hügel der Holsteinischen Geestlandschaft.

Am östlichen Wendepunkt kann ich mich erst nicht entscheiden: Noch weiter in Richtung Ostsee — oder in die andere Richtung in die Elbmarsch?

Also fahre ich eine Weile etwas ziellos hin und her…

… bis ich mit einem Mal auf Schotterpisten und Feldwegen unterwegs bin.

Doch dann geht es in westlicher Richtung weiter über Bad Bramstedt nach Itzehoe und durch die Elbmarsch wieder zurück nach Hause.

Kurze Abendrunde nach Haseldorf

Auch wenn es erst Mitte April ist, hatten wir bereits einige schöne Tage in diesem Jahr. Heute wollte ich das gute Wetter nicht ganz ungenutzt lassen und bin nach dem Abendessen noch zu einer kurzen Runde durch die Haseldorfer Marsch aufgebrochen.

Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch getestet, ob man aus den Filmen der GoPro auch brauchbare Standbilder gewinnen kann. Natürlich können die nicht mit normalen Fotos mithalten — aber ganz unbrauchbar sind sie nicht:

Hinter Uetersen ging es am Pinnaudeich entlang in den Sonnenuntergang.
Klevendeicher Drehbrücke
Auf der ältesten Drehbrücke Schleswig-Holsteins (Eröffnung: 1887) überquerte ich die Pinnau und fuhr in die Haseldorfer Marsch.

Erst nachdem die Sonne untergegangen war, wurde die Bildqualität zu schlecht.

Kurz vor der Ankunft daheim: eine Nachtfahrt sollte es heute nicht werden… dazu war es mir noch zu kühl.

Ostholstein

Mitte November und um kurz nach 8 morgens schon 13 Grad? Das ist perfekt für eine Tagestour auf dem Motorrad. Heute soll es in den Osten von Schleswig-Holstein gehen.

Um 20 nach 8 fahre ich los, tanke um kurz nach 10 in Bad Segeberg, damit die BWM nicht mit leerem Tank liegenbleibt, und bin danach auf unzähligen, meist wenig befahrenen Straßen immer weiter in Richtung Ostsee unterwegs.

Abseits der Hauptstraßen ist an diesem Sonntag trotz des guten Wetters nicht viel los.
Die meisten der kleinen Straßen sind in einem guten Zustand. Die Fahrt im Sonnenschein von einem Dorf zum nächsten ist herrlich entspannt.

Immer wieder lasse ich für ein Stück der Strecke die GoPro laufen. Und wenn sie gerade nicht läuft, liegt sie im Rucksack an der Powerbank und lädt wieder auf. Am Ende des Tages werde ich so auf fast 80 Minuten an Filmaufnahmen von dieser Tagestour gekommen sein.

Die Kurzfassung meiner Tour

Der gesamte Film wird den Winter über im digitalen Bilderrahmen auf meinem Schreibtisch laufen und mich an schöneres Wetter und einen wunderbaren Herbsttag auf dem Motorrad erinnern.

Nach fast 350 km bin ich gegen Viertel nach 4 am Nachmittag wieder daheim und freue mich über die wunderschöne Sonntagstour.

Vorsichtiger Start nach dem ersten Lockdown

Gerade als die Motorradsaison im Jahr 2020 mit herrlichem Wetter im März losgehen sollte, fing der erste Corona-Lockdown an und für fast drei Monate ging fast gar nichts mehr.

Um die Krankenhäuser für die befürchtete Flut von Coronapatienten frei zu halten, sind wir allen vermeidbaren Risiken aus dem Weg gegangen — und folglich blieben auch die meisten Motorräder und Autos stehen.

Unter dem Strich bin ich zwischen dem 15. März und dem 15. Juni insgesamt 308 km gefahren, im Vergleich zu 2305 km im gleichen Zeitraum in 2019.

Zwischen Tangstedt und Hasloh: die erste Runde am Ende des ersten Lockdowns blieb im Kreis Pinneberg

Während dieser Runde wollte ich auch testen, wie lange die GoPro durchhält und ob zuerst der Akku aufgibt oder die Speicherkarte voll ist.

Der kleine, dschungelhafte Wald zwischen Barmstedt und Bokhold-Hanredder
Zwischen Elmshorn und Seestermühe verläuft eine schmale Straße direkt hinter dem Krückaudeich.

Die Speicherkarte hatte übrigens am Ende das Rennen gemacht: Der Akku war kurz vor Sestermühe leer gewesen, während die Speicherkarte noch lange nicht voll war.